Schlüsselfunktionen für den B2B-E-Commerce

Der B2B-Handel hat in den letzten Jahren einen tiefgreifenden Wandel durchlaufen. Geschäftskunden erwarten heute denselben Komfort und dieselben digitalen Annehmlichkeiten, die sie aus dem B2C-Bereich kennen. Gleichzeitig sind ihre Anforderungen wesentlich komplexer: Mehrbenutzerkonten, individuelle Konditionen, komplexe Freigabeprozesse, ERP-Integrationen oder wiederkehrende Bestellungen.
Deshalb muss eine moderne B2B-E-Commerce-Plattform weit mehr bieten als nur einen Produktkatalog und einen Warenkorb. Sie muss Verkaufsprozesse unterstützen, Automatisierung ermöglichen, personalisierte Angebote liefern und die bereichsübergreifende Zusammenarbeit fördern. In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Funktionen zusammen, die ein B2B-System bieten sollte – und zeigen, wie Shopware diese umsetzt.
Was erwarten B2B-Kunden von einer E-Commerce-Plattform?
- Self-Service-Funktionalität: Kunden möchten rund um die Uhr Zugriff auf individuelle Preislisten, Bestellhistorien, Statusmeldungen und Dokumente haben.
- Verschiedene Benutzerrollen innerhalb einer Organisation: In Unternehmen bestellen oft mehrere Personen – jede mit unterschiedlichen Berechtigungen.
- Komplexe Einkaufsprozesse: z. B. Freigaben durch Vorgesetzte, Erstellung von Warenkörben zur weiteren Bearbeitung, Budgetgrenzen.
- Personalisierte Angebote: individuelle Rabatte, Produktsichtbarkeit nur für bestimmte Kunden.
- Integrationen mit ERP, PIM, CRM: Ohne nahtlose Datenflüsse ist ein professionelles Prozessmanagement nicht möglich.
- Transparenz und Automatisierung: aktuelle Informationen, schnelle Reaktion, minimaler Bedarf an persönlichem Vertriebskontakt.
Wie Shopware den Anforderungen im B2B gerecht wird – zentrale Funktionen:
Unternehmenskonten und Benutzerverwaltung
Shopware ermöglicht die Einrichtung von Unternehmenskonten mit mehreren Benutzern, unterschiedlichen Rollen und Zugriffsebenen. So lassen sich Budgets kontrollieren, Bestellungen freigeben und Verantwortlichkeiten gemäß der Organisationsstruktur zuweisen.
Individuelle Preislisten und Konditionen
Mit dem Rule Builder können dynamische Preis-, Rabatt- und Aktionsregeln erstellt werden – individuell für jeden Kunden oder jede Kundengruppe. Jeder Kunde kann ein eigenes Sortiment, individuelle Rabatte und bevorzugte Zahlungsarten erhalten.
Einkaufs-Workflows und Warenkörbe zur Bearbeitung
Shopware unterstützt Freigabeprozesse (Approval Flows), die Erstellung von temporären Warenkörben sowie die Aufteilung von Einkaufsprozessen in mehrere Schritte – essenziell für größere Organisationen.
Abonnementmodelle und wiederkehrende Bestellungen
Die Plattform unterstützt das Subscription-Modell – ideal für Unternehmen, die regelmäßig dieselben Produkte bestellen, ohne jedes Mal aktiv werden zu müssen.
Flow Builder und Automatisierung
Eines der leistungsstärksten Features von Shopware: Der Flow Builder automatisiert Geschäftsprozesse wie Benachrichtigungen, Statusänderungen, Kundenkommunikation oder Datenübertragungen zwischen Systemen.
Integration von ERP, PIM, CRM
Shopware ist ein offenes, API-first-System, das sich nahtlos in jede IT-Umgebung integrieren lässt. So entsteht ein ganzheitliches Ökosystem, das Produktdaten, Bestellungen, Lagerbestände und Kundendaten automatisiert synchronisiert.
Zeit für die Digitalisierung Ihrer Prozesse
Eine moderne B2B-Commerce-Plattform muss flexibel, skalierbar und vollständig in die Geschäftsprozesse Ihrer Kunden integrierbar sein. Shopware bietet ein umfangreiches Funktionspaket, das sowohl Self-Service als auch beratungsintensive Vertriebsprozesse unterstützt.
Wenn Ihr Vertriebssystem die tatsächlichen Bedürfnisse Ihrer Geschäftskunden erfüllen soll – setzen Sie auf eine Lösung, die Ihnen Raum für Wachstum lässt. Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch mit den CREHLER-Expert und schaffen Sie eine Plattform, die Ihre Kunden wirklich brauchen.