Kunden kommen nicht zurück? Achten Sie auf Ihr UX!

Sie haben Traffic. Sie haben Produkte. Aber der Umsatz bleibt hinter den Erwartungen zurück…
Wiederholungskäufe und Kundentreue sind das Fundament eines rentablen Onlinehandels. Viele Unternehmen investieren enorme Budgets in Werbekampagnen – und verlieren dennoch den Kunden kurz nach dem ersten Klick. Warum? Ein schlecht gestaltetes User Experience. Statt den Nutzer durch den Kaufprozess zu führen, schreckt es ihn ab.

Das Problem ist nicht das Produkt – sondern das Erlebnis
Immer wieder sehen wir Shops, die auf den ersten Blick funktionieren – aber eine enttäuschende Kundenbindung aufweisen. Der Shop hat Besucher, das Angebot ist wettbewerbsfähig, aber die Kunden kaufen nicht erneut oder brechen den ersten Einkauf ab. Unsere Analysen von Nutzerdaten und Klickpfaden zeigen fast immer dasselbe: fehlende UX-Strategie. Wenn UX nicht funktioniert, funktioniert auch der Verkauf nicht.

UX ist keine Ästhetik. Es ist Strategie
User Experience bedeutet nicht schönes Design. Es ist eine Strategie, die Nutzungswege einfach, klar und intuitiv gestaltet – basierend auf Verhalten, Bedürfnissen und möglichen Barrieren der Nutzer. Wenn ein Kunde auf dem Smartphone den „In den Warenkorb“-Button nicht sieht oder das Registrierungsformular wie ein Kreditantrag aussieht – wird er nicht zurückkommen. Und Ihren Shop auch nicht weiterempfehlen.

Ein guter Shop nimmt den Nutzer an die Hand
Gutes UX beginnt lange vor dem Interface. Strategische Entscheidungen sind entscheidend: Was bieten wir an? Für wen? Wie ist die Kategoriestruktur? Welche Funktionen sind wirklich nützlich – und welche nur dekorativ? Externe Integrationen können das Einkaufserlebnis erleichtern (z. B. Sendungsverfolgung ohne Login) – aber falsch umgesetzt, schaffen sie nur Verwirrung.

Der Kunde sucht Kontrolle – nicht Chaos
Unsere Erfahrung zeigt: Nicht der Preis, sondern das Gefühl von Kontrolle entscheidet über die Rückkehr. Ein Kunde, der den gesamten Kaufprozess mühelos durchlaufen hat – von der Suche bis zur Lieferung – fühlt sich sicher und kompetent. Genau dieses Erlebnis entscheidet, ob er zurückkommt oder lieber zur Konkurrenz geht.

Bevor Sie gestalten – fragen Sie, was nicht funktioniert
Bei der Implementierung von Shopware-Plattformen stellen wir immer zuerst die Frage: Welches Erlebnis wollen wir dem Endkunden bieten? Ohne Daten keine Antwort. Wir analysieren Heatmaps, Klicks, verlassene Warenkörbe, Verweildauer und kritische Abbruchpunkte. Wo ist der Kunde ausgestiegen? War das Rückgabeformular zu kompliziert? Hat die Seite auf dem Handy zu lange geladen? Nur so schaffen wir Erlebnisse, die nicht nur technisch funktionieren – sondern in der Praxis.

Konsistenz schafft Vertrauen
UX ist auch oft ein Ort der Inkonsistenz. Die Marke verspricht Komfort – aber der Nutzer muss sich registrieren, einloggen und fünfmal klicken, um eine Basisinformation zu finden. Das schafft kognitive Dissonanz – und die führt zum Vertrauensverlust.

Vergessen Sie die Barrierefreiheit nicht – denn Ihre Nutzer tun es nicht
Digitale Barrierefreiheit wird immer wichtiger – nicht nur wegen gesetzlicher Vorgaben, sondern auch wegen der steigenden Anzahl von Nutzern mit Hilfsmitteln. Ein Shop, der nicht screenreader-kompatibel ist, sich nicht skalieren lässt oder nicht mit der Tastatur bedienbar ist, schließt Nutzer aus. Und wer ausgeschlossen wird, kommt nicht wieder – selbst wenn Ihr Angebot perfekt war.

UX = Verkauf. Im wahrsten Sinne des Wortes
UX ist kein visuelles Extra, sondern ein zentraler Bestandteil Ihrer Verkaufsstrategie. Es ist eine Investition mit echtem ROI: Rückkehrende Kunden kosten weniger, zufriedene Kunden sorgen für organisches Wachstum, und Nutzer mit einem positiven Erlebnis kaufen mehr – und häufiger.

Nicht raten – analysieren
Wenn Ihre Conversion sinkt trotz steigendem Traffic, wenn Kunden ihre Käufe abbrechen oder den Support fragen „wo soll ich klicken?“ – dann liegt das Problem nicht im Marketing oder im Produkt. Es liegt am UX.
Bei CREHLER helfen wir dabei, das zu lösen. Wir gestalten Shops, die funktionieren – und Nutzer durch den gesamten Prozess führen. Statt zu raten – analysieren wir. Statt Vorlagen zu kopieren – gestalten wir auf Basis echten Nutzerverhaltens.
Mit Shopware und unserer Erfahrung bauen wir Plattformen, die intuitiv, schnell und angenehm sind – denn Kunden kommen dorthin zurück, wo sie sich wohlfühlen.
Sorgen Sie für gutes UX – und beobachten Sie, wie Ihre Kunden zurückkehren.

CREHLER
20-05-2025