
Shopware Lizenzübersicht
Die Wahl der richtigen Shopware-Lizenz ist eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Einführung oder Migration einer E-Commerce-Plattform. Sie beeinflusst nicht nur die laufenden Betriebskosten, sondern auch den Funktionsumfang, den Support-Level und die zukünftige Skalierbarkeit des Systems.
In diesem Beitrag stellen wir alle verfügbaren Lizenzmodelle vor – von der kostenlosen Community Edition bis hin zur Enterprise-Lösung Beyond – und zeigen, welche Option am besten zu Deinem Geschäftsmodell passt.

Kunden-Self-Service im B2B-Bereich
Customer Self-Service ist längst kein Komfortmerkmal mehr – im B2B wird es zur strategischen Notwendigkeit. In diesem Artikel zeige ich, wie sich die Rolle des Vertriebsteams verändert, welche Erwartungen moderne Geschäftskunden haben und wie sich mit der Plattform Shopware ein Self-Service-Portal entwickeln lässt, das wirklich funktioniert. Anhand von konkreten Beispielen aus CREHLER-Projekten.

Was kostet Chaos wirklich?
Wachstum allein reicht nicht. Wenn in Deinem E-Commerce Chaos herrscht, zahlst Du täglich dafür – mit verlorenen Conversions, falschen Entscheidungen und einem überlasteten Team. In diesem Artikel zeigen wir konkrete Verlustbereiche und wie Shopware hilft, Ordnung und Struktur zurückzugewinnen.

Schlüsselfunktionen für den B2B-E-Commerce
Moderner B2B-E-Commerce ist weit mehr als nur Katalog und Warenkorb. Geschäftskunden erwarten Self-Service, Personalisierung und volle Kontrolle über den Einkaufsprozess – direkt über die Plattform. In diesem Artikel zeigen wir, was B2B-Nutzer wirklich brauchen und wie Shopware diesen Anforderungen in der Praxis gerecht wird.

Die Auswirkungen moderner Technologien auf den B2B-E-Commerce
KI ist längst keine futuristische Spielerei mehr – sie wird zum alltäglichen Werkzeug im B2B-E-Commerce. Von der Personalisierung bis zum Bestandsmanagement verändert künstliche Intelligenz die Art und Weise, wie Unternehmen verkaufen, Kunden betreuen und Entscheidungen treffen. In diesem Artikel zeigen wir, wie B2B-Unternehmen KI nutzen – und wie Shopware sie dabei unterstützt.

Die häufigsten Fehler bei B2B-E-Commerce-Einführungen
Die Einführung einer B2B-Plattform ist nicht nur eine technologische Entscheidung – sie betrifft den gesamten Vertrieb, die Logistik und den Kundenservice. Leider machen viele Unternehmen immer wieder dieselben Fehler: sie unterschätzen den Zeitaufwand, haben keine klare Strategie oder verzichten auf Tests. Erfahre, wie du diese Stolperfallen vermeidest – und dein E-Commerce-Budget nicht verbrennst.

Technische Analyse: Magento, Sylius und Shopware
Magento, Sylius oder Shopware – welche Open-Source-Plattform passt wirklich zu Ihrem Projekt? In unserer technischen Analyse vergleichen wir Architektur, Codequalität, Erweiterbarkeit und Wartungsaufwand der drei führenden E-Commerce-Systeme. Erfahren Sie, welche Lösung maximale Flexibilität bietet, wo versteckte Komplexität lauert – und welche Plattform langfristig mit Ihrem Business wachsen kann.

Shopware ändert das Lizenzmodell – wird sich das auf Ihr Unternehmen auswirken?
Zeit für Veränderungen: Die größten Nutzer der Shopware Community Edition müssen auf kostenpflichtige Pläne umsteigen.
Die Entscheidung hat für Aufregung gesorgt – besonders bei E-Commerce-Agenturen. Doch handelt es sich wirklich um eine Einschränkung des Zugangs zur Plattform – oder eher um einen natürlichen Schritt in Richtung eines nachhaltigen Ökosystems? Lesen Sie unsere Analyse und erfahren Sie mehr.

Gartner Magic Quadrant – Shopware Ranking
Shopware wurde zum vierten Mal in Folge im renommierten Gartner-Report ausgezeichnet – und in diesem Jahr erstmals als Visionary! Diese Anerkennung würdigt die Innovationskraft, technologische Weiterentwicklung, Omnichannel-Fähigkeit, KI-Integration und globale Expansion.
Erfahre, was Shopware so besonders macht und warum es sich lohnt, in der dynamischen E-Commerce-Welt darauf zu vertrauen.

Von Magento 1.5 zu Shopware – Die umfassende Migration des eStyl Shops
eStyl hat auf Wachstum und Modernisierung gesetzt, indem es von Magento 1.5 auf Shopware 6 migriert ist. Erfahre, wie wir diese komplexe Transformation umgesetzt haben, um eine Lösung zu liefern, die die Leistung gesteigert, das Einkaufserlebnis der Kunden verbessert und neue Wachstumsmöglichkeiten für das Unternehmen eröffnet hat.